als .pdf Datei herunterladen

Puma legt durchmischte Zahlen vor, punktet an der Börse aber mit einem freundlichen Ausblick!

Neue Hoffnung macht sich breit

NTG24 - Puma legt durchmischte Zahlen vor, punktet an der Börse aber mit einem freundlichen Ausblick!

 

Unverändert steht Puma im Schatten von Adidas, womit sich auch mit den nun vorgelegten Q1-Zahlen nichts ändert. Das Unternehmen wächst ein gutes Stück langsamer als der große Konkurrent. Mut macht den Anteilseignern aber der starke Ausblick für das laufende Jahr. Wie auch andere Branchenvertreter rechnet Puma mit einer spürbaren Erholung ab den Sommermonaten und verweist diesbezüglich auf die anstehenden Sportereignisse.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Fußball-EM und Olympia sollen bei Puma (DE0006969603) die Umsätze wieder sprudeln lassen. Im ersten Quartal konnte davon noch nicht recht die Rede sein. Lediglich währungsbereinigt konnte Puma die Umsätze um 0,5 Prozent bis auf 2,1 Milliarden Euro verbessern. Unbereinigt ging es um vier Prozent in die Tiefe, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Konkurrent Adidas legte im gleichen Zeitraum um acht Prozent bis auf etwa 5,5 Milliarden Euro zu.

Beim operativen Ergebnis musste Puma ein Minus von etwas mehr als neun Prozent hinnehmen und konnte hier lediglich 159 Millionen Euro verbuchen. Verwiesen wird in erster Linie auf negative Währungseffekte. Unverändert steht die Prognose, laut der die Umsätze im laufenden Jahr im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen sollen. Aus Nordamerika gab es bereits positive Signale und erstmals seit rund einem Jahr verzeichnete Puma dort wieder ein Umsatzwachstum.

 

Puma ist optimistisch

 

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft berichtet die Branche schon jetzt von einer anziehenden Nachfrage. Von Adidas-CEO heißt es dazu, dass jene jede Woche weiter zulege. Bei Puma berichtet CEO Arne Freundt derweil über die bisher größte Markenkampagne der Unternehmensgeschichte, deren erste Ergebnisse die Erwartungen übertroffen hätten.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeUnter dem Strich kann Puma für einiges an Zuversicht sorgen und trotz nicht gerade sensationeller Zahlen legte die Aktie am Donnerstag um 4,7 Prozent bis auf 52,50 Euro zu. Im laufenden Jahr ist das ein neuer Bestwert. Befürchtungen über neuerliche Einbrüche konnten sich nicht bestätigen und so entweicht einiges an Unsicherheit aus dem Kurs. Die Puma-Aktie könnte hier noch immer dezent unterbewertet sein.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Puma - hier weiterlesen...

 

11.05.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.









Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur

 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)